FAQ

Wir be­ant­wor­ten Ih­re Fragen.

}

Öff­nungs­zei­ten

Öff­nungs­zei­ten

Mo: 8:30–17:00
Di: 8:30–18:00
Mi: 8:30–15:00
Do: 8:30–18:00
Fr: 8:30–15:00

E‑Mail

Rou­te

i

On­line Anamnese

Sie fra­gen, wir antworten

Auf Wunsch auch im Gespräch

Mo: 08:30 – 17:00
Di: 08:30 – 18:00
Mi: 08:30 – 15:00
Do: 08:30 – 18:00
Fr: 08:30 – 15:00

Ei­ne an­ste­hen­de Weis­heits­zahn-OP ist mit vie­len Fra­gen und Ängs­ten ver­bun­den. Die fol­gen­den FAQ sol­len Ih­nen Ant­wor­ten auf die häu­figs­ten Fra­gen geben.

Soll­ten Sie die ge­wünsch­ten In­for­ma­tio­nen hier nicht fin­den, sind wir, Ihr “Weis­heits­zahn-Team” um die Zahn­ärz­te Dr. Gut­sche und Mül­ler-Brei­ten­kamp, na­tür­lich per­sön­lich für Sie da. Ru­fen Sie uns ein­fach an oder ver­ein­ba­ren Sie gleich ei­nen Ter­min mit uns. Das kön­nen Sie auch on­line tun.

FAQ Weisheitszähne und Weisheitszahn-OP
Background_Weisheitszahn_Spezialist

FAQ Weis­heits­zäh­ne

Die wich­tigs­ten Fra­gen und Antworten

Was pas­siert, wenn man kran­ke Weis­heits­zäh­ne nicht ent­fer­nen lässt?

Pro­ble­me, die auf­tre­ten kön­nen, wenn Weis­heits­zäh­ne trotz zahn­ärzt­li­cher Emp­feh­lung nicht ent­fernt werden:

  • In­fek­tio­nen
  • Rei­zung des Zahn­fleisch­ge­we­bes im hin­te­ren Teil des Kiefers
  • Schwie­rig­kei­ten beim Bei­ßen oder Zu­sam­men­pres­sen der Zähne
  • Zahn­eng­stand
  • tief lie­gen­de In­fek­tio­nen, da Weis­heits­zahn oft un­ter dem Zahn­fleisch­rand steckt
  • Kie­fer­schmer­zen

 

Wel­che Sym­pto­me hat ein ent­zün­de­ter Weisheitszahn?

Mög­li­che Sym­pto­me von Weis­heits­zahn­pro­ble­men sind:

  • Zahn­schmer­zen
  • Kie­fer­schmer­zen
  • Rö­tung und Ent­zün­dung des Zahnfleisches
  • ge­le­gent­li­che Schwel­lun­gen und Blutungen
  • Schwie­rig­kei­ten, den Be­reich hin­ter den zwei­ten Ba­cken­zäh­nen sau­ber zu halten
  • häu­fi­ge ora­le In­fek­tio­nen im Weisheitszahnbereich

Wel­che Kom­pli­ka­tio­nen kön­nen bei ei­ner Weis­heits­zahn-OP entstehen?

In­fek­ti­ons­ri­si­ko

Wie bei je­der Ope­ra­ti­on be­steht ein ge­wis­ses In­fek­ti­ons­ri­si­ko. Falls Sie rau­chen, kann dies den Hei­lungs­pro­zess verlangsamen.

Tro­cke­nes Zahnfach

Mit­un­ter kommt es zu ei­nem tro­cke­nen Zahn­fach. Das kann zu stump­fen Schmer­zen im Kie­fer oder im Zahn­fleisch so­wie Mund­ge­ruch der ei­nen schlech­ten Ge­schmack im Mund füh­ren. Wenn Sie un­se­re Emp­feh­lun­gen für das Ver­hal­ten nach der OP be­her­zi­gen, soll­te es nicht zu die­sem Zu­stand kommen.

Ner­ven­schä­den

In sehr sel­te­nen Fäl­len kön­nen nach dem Ein­griff die Ner­ven im Mund­raum be­ein­träch­tigt sein. Dies kann sich mit Krib­beln und Taub­heits­ge­füh­len in Zun­ge, Un­ter­lip­pe, Kinn, Zäh­nen und Zahn­fleisch äu­ßern. In fast al­len sind die­se Be­ein­träch­ti­gun­gen temporär.

Sind Weis­heits­zäh­ne schwie­ri­ger zu ent­fer­nen als an­de­re Zähne?

Die meis­ten Weis­heits­zäh­ne las­sen sich rou­ti­ne­mä­ßig wie je­der an­de­re Zahn auch ent­fer­nen. Ab­hän­gig von ei­ner Viel­zahl von Fak­to­ren kann sich ih­re Ex­trak­ti­on aber auch schwie­ri­ger ge­stal­ten. Falls dies bei Ih­nen der Fall ist, wird Oral­chir­urg Dr. Gut­sche dies mit Ih­nen be­spre­chen. Nor­ma­ler­wei­se ist dies aber kein Grund zur Besorgnis.

Wie lan­ge dau­ert die Be­täu­bung an?

Ob und in wel­chem Ma­ße über­haupt Post-OP-Schmer­zen ent­ste­hen wer­den, kommt na­tür­lich dar­auf an, wie auf­wen­dig die Weis­heits­zahn­ent­fer­nung war. Mit Schmerz­mit­teln las­sen sich die­se aber voll­stän­dig aus­schal­ten. Wir emp­feh­len Ibu­profen und Par­acet­amol. Bit­te ver­wen­den Sie kein Aspi­rin, da dies blut­ver­dün­nend wirkt.

Wer­de ich nach dem Ein­griff Schmer­zen haben?

Die Be­täu­bung hält zwi­schen ein und zwei Stun­den an. Mög­li­cher­wei­se “zieht” es ein we­nig, wenn sie nach­lässt, aber Dr. Gut­sche wird Ih­nen Emp­feh­lun­gen ge­ben, wie Sie even­tu­ell auf­tre­ten­de Schwel­lun­gen gut und wirk­sam selbst be­han­deln kön­nen. Ein Schmerz­mit­tel schal­tet even­tu­ell auf­tre­ten­de Post-OP-Schmer­zen aus, wäh­rend Sie sich zu Hau­se erholen.

Auch nach ei­ner Däm­mer­schlaf-An­äs­the­sie (An­al­go­se­die­rung) sind Sie schnell wie­der fit und kön­nen es zu Hau­se be­quem ma­chen. Bit­te las­sen Sie sich aber ab­ho­len, da Sie an dem Tag nicht mehr Au­to fah­ren dürfen.

Kann man Weis­heits­zäh­ne ho­möo­pa­thisch behandeln?

Pro­bie­ren Sie ein­fach mal aus, ob Sie mit Ar­ni­ca Glo­bu­li zu­recht­kom­men. Ei­ni­ge Pa­ti­en­ten ha­ben über ei­ne po­si­ti­ve Wir­kung berichtet.

Wie schnell er­holt man sich nach ei­ner Weisheitszahn-OP?

Die ers­te Er­ho­lungs­pha­se be­trägt bis zu fünf Ta­ge. Die Dau­er hängt auch von der in­di­vi­du­el­len Aus­gangs­si­tua­ti­on des Pa­ti­en­ten ab. Nach die­ser Zeit soll­ten Sie sich wie­der ganz nor­mal füh­len. Zahn­fleisch und Wan­gen kön­nen noch et­was län­ger ge­schwol­len sein, aber das ist nur ei­ne op­ti­sche An­ge­le­gen­heit. An­de­re Be­schwer­den soll­ten Sie jetzt nicht mehr ha­ben. Wenn Sie das Ge­fühl ha­ben, dass sich die Er­ho­lung zu lan­ge hin­zieht, spre­chen Sie uns bit­te an, da­mit wir ei­nen Ter­min ver­ein­ba­ren kön­nen. Wir möch­ten für Sie ger­ne auf Num­mer si­cher gehen.

Kann ich mir nach der OP ganz nor­mal die Zäh­ne putzen?

24 Stun­den nach der OP kön­nen Sie Ih­ren Mund vor­sich­tig mit ei­ner des­in­fi­zie­ren­den Mund­spü­lung aus­spü­len, oh­ne da­bei die Flüs­sig­keit durch die Zäh­ne zu zie­hen oder pres­sen. Am dar­auf­fol­gen­den Tag kön­nen Sie sich wie­der die Zäh­ne put­zen, wo­bei Sie den OP-Be­reich zwei Wo­chen lang aus­spa­ren soll­ten. Sie er­hal­ten von uns nach dem Ein­griff Emp­feh­lun­gen für das Ver­hal­ten nach der OP und brau­chen sich im Vor­feld des­halb kei­ne Sor­gen zu ma­chen, dass Sie et­was falsch ma­chen könnten.

Was darf ich nach der Weis­heits­zahn­ent­fer­nung es­sen und und trinken?

Bit­te es­sen Sie für ei­ni­ge Ta­ge wei­che Spei­sen wie zum Beispiel

  • Pud­ding
  • Kar­tof­fel­pü­ree
  • Eis
  • pü­rier­te Suppen
  • Smoothies
  • Ha­fer­flo­cken und Porrigde
  • Rühr­ei
  • Avo­ca­do
  • wei­che Bananen

Ver­mei­den Sie in den ers­ten Ta­gen Milch­pro­duk­te (Quark, Jo­ghurt, Sah­ne), Al­ko­hol, har­te, knusp­ri­ge, krü­me­li­ge oder schar­fe Le­bens­mit­tel so­wie Spei­sen, die an der Ex­trak­ti­ons­stel­le hän­gen blei­ben könn­ten. An­schlie­ßend soll­ten Sie noch zwei Wo­chen dar­auf ach­ten, dass die ope­rier­te Sei­te mög­lichst nicht mit Spei­sen in Be­rüh­rung kommt.

Wann darf ich wie­der Sport treiben?

Bit­te war­ten Sie fünf Ta­ge, be­vor Sie wie­der Sport ma­chen. Sport kann die Herz­fre­quenz und den Blut­druck er­hö­hen, was zu ei­ner Schwel­lung der Ex­trak­ti­ons­stel­le füh­ren kann. 

Wer­de ich nach der Weis­heits­zahn-OP krankgeschrieben?

Wir schrei­ben Sie nach der Weis­heits­zahn-OP krank. Wie lan­ge, hängt vom Um­fang des Ein­griffs ab. Rech­nen Sie mit drei bis sie­ben Ta­gen. Im Rah­men der Nach­kon­trol­le schau­en wir, ob ei­ne Ver­län­ge­rung er­for­der­lich ist.

Muss ich an­schlie­ßend zur Kontroll-Untersuchung?

Ja.

Stan­dard­mä­ßig schau­en wir uns zwei Wo­chen nach dem Ein­griff die Ope­ra­ti­ons­stel­le an, um zu be­ur­tei­len, ob sie ord­nungs­ge­mäß ge­heilt sind. Wenn dann al­les in Ord­nung ist, kön­nen Sie auch zu Ih­rer üb­li­chen Mund­hy­gie­ne zurückkehren.

Muss ich an­schlie­ßend zur Kontroll-Untersuchung?

Ja.

Stan­dard­mä­ßig schau­en wir uns zwei Wo­chen nach dem Ein­griff die Ope­ra­ti­ons­stel­le an, um zu be­ur­tei­len, ob sie ord­nungs­ge­mäß ge­heilt sind. Wenn dann al­les in Ord­nung ist, kön­nen Sie auch zu Ih­rer üb­li­chen Mund­hy­gie­ne zurückkehren.

Was kos­tet es, die Weis­heits­zäh­ne ent­fer­nen zu las­sen? Über­neh­men die ge­setz­li­chen Krankran­ken­kas­sen die Kosten?

Falls die Ent­fer­nung von Weis­heits­zäh­nen not­wen­dig ist, über­neh­men die ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­sen die Kos­ten in­klu­si­ve der lo­ka­len Be­täu­bung kom­plett. An­de­re For­men der An­äs­the­sie wie der Däm­mer­schlaf oder die Lach­gas­se­die­rung zäh­len in der Re­gel zu den Ei­gen­leis­tun­gen. Die Kos­ten hier­für sind aber überschaubar. 

Manch­mal kann der Oral­chir­urg ge­gen­über der Kran­ken­kas­se aber auch ei­ne Se­die­rung oder Voll­nar­ko­se des Pa­ti­en­ten be­für­wor­ten. In die­sem Fall kann sich der Ver­si­che­rer be­reit er­klä­ren, die an­fal­len­den Kos­ten zu tra­gen. Wir un­ter­stüt­zen Sie bei der Klä­rung die­ser Frage.

In wel­chem Al­ter Weis­heits­zäh­ne entfernen?

Weis­heits­zäh­ne bre­chen im Al­ter von 17 bis 25 Jah­ren durch. Sie kön­nen in je­dem Al­ter ent­fernt wer­den. Bei Teen­agern und jun­gen Er­wach­se­nen ist je­doch das Ri­si­ko von je­doch Kom­pli­ka­tio­nen ein klein we­nig hö­her, da die noch un­ter­ent­wi­ckel­ten Wur­zeln der Weis­heits­zäh­ne so­wie der we­ni­ger dich­te Kie­fer­kno­chen die OP erleichtern.

Wel­che Kom­pli­ka­tio­nen kann es bei im­pak­tier­ten Weis­heits­zäh­nen geben?

Im­pak­tier­te, al­so noch nicht durch­ge­bro­che­ne Zäh­ne, sind wah­re Spei­se­fal­len, da sie sich nur schwer rei­ni­gen las­sen und zu Ent­zün­dungs­her­den wer­den. Zu den da­mit häu­fig ver­bun­de­nen Pro­ble­men ge­hö­ren Schä­den und Ka­ri­es an den Nach­bar­zäh­nen so­wie Zahn­fleisch­erkran­kun­gen, Schwel­lun­gen und Abszesse.

Wie ent­schei­det der Zahn­arzt / Oral­chir­urg, ob ein Weis­heits­zahn ent­fernt wer­den muss?

Ihr Zahn­arzt oder Oral­chir­urg wird Sie zu­nächst gründ­lich un­ter­su­chen. Zum Un­ter­su­chungs­spek­trum ge­hö­ren ei­ne kli­ni­sche Un­ter­su­chung von Zäh­nen und Zahn­fleisch so­wie Rönt­gen­auf­nah­men, wel­che die Erst­dia­gno­se be­stä­ti­gen und präzisieren.

Zum Ein­gangs­ge­spräch ge­hört auch die Auf­nah­me Ih­rer Kran­ken­ge­schich­te und Symptome. 

Schrei­ben Sie uns

Ha­ben Sie Fra­gen oder möch­ten sich un­ver­bind­lich bei uns in­for­mie­ren? Dann schrei­ben Sie uns doch ein­fach ei­ne E‑Mail über die­ses Kon­takt­for­mu­lar. Ken­nen Sie üb­ri­gens schon un­se­re Vi­deo-Sprech­stun­de? Hier er­hal­ten Sie die Mög­lich­keit, zu be­stimm­ten The­men on­line mit un­se­ren Zahn­ärz­ten zu sprechen.

5 + 3 =