Da­ten­schutz

 

Ver­ant­wort­lich für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist

Dr. med. dent. Ni­ko­laus Gutsche

Ber­li­ner Kom­pe­tenz­zen­trum für Zahn­im­plan­ta­te
Dr. med. dent. Ni­ko­laus Gut­sche
Leip­zi­ger Stra­ße 112
10117 Ber­lin

Te­le­fon: 030 – 206 53 91 00
E‑Mail: dr.gutsche@implantologie-gutsche.de

 

Der Schutz Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist uns wich­tig. Nach der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) und dem Te­le­me­di­en­ge­setz (TMG) sind wir ver­pflich­tet, Sie dar­über zu in­for­mie­ren, zu wel­chem Zweck auf un­se­rer Home­page per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben und ver­wen­det wer­den, auf wel­che Art dies ge­schieht und wel­chen Um­fang dies hat. Die­ser In­for­ma­ti­on kön­nen Sie auch ent­neh­men, wel­che Rech­te Sie hin­sicht­lich des Da­ten­schut­zes ha­ben. Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung be­zieht sich auf un­ser In­ter­net­an­ge­bot. Sie be­zieht sich aus­drück­lich nicht auf das Be­hand­lungs­ver­hält­nis. Hier wer­den Sie bei Be­such der Pra­xis ge­son­dert informiert.

Zweck der Datenverarbeitung

Un­se­re Web­site er­hebt per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten im un­ten ste­hen­den Um­fang für die un­ten ge­nann­ten Zwe­cke. Wir er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nur, wenn und so­weit Sie hier­zu ein­ge­wil­ligt ha­ben oder dies durch Ge­setz er­laubt ist.

SSL-Ver­schlüs­se­lung

Aus Si­cher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­hal­te, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, nutzt un­se­re Web­site ei­ne SSL-Ver­schlüs­se­lung. Da­mit sind Da­ten, die Sie über die­se Web­site über­mit­teln, für Drit­te nicht les­bar. Sie er­ken­nen ei­ne ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der https://-Adresszeile Ih­res Brow­sers und am Schloss-Sym­bol in der Browserzeile.

Zugriffsdaten/ Ser­ver-Log­files

In Ser­ver-Log-Da­tei­en er­hebt und spei­chert der Pro­vi­der au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Zu die­sen In­for­ma­tio­nen ge­hö­ren: Na­me der ab­ge­ru­fe­nen Web­sei­te, Da­tei, Da­tum und Uhr­zeit des Ab­rufs, über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge, Mel­dung über er­folg­rei­chen Ab­ruf, Brow­ser­typ nebst Ver­si­on, das Be­triebs­sys­tem des Nut­zers, die Re­fer­rer URL (die zu­vor be­such­te Sei­te), die IP-Adres­se und der an­fra­gen­de Pro­vi­der. Die­se Pro­to­koll­da­ten ver­wen­den wir nur für sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen zum Zweck des Be­triebs, der Si­cher­heit und der Op­ti­mie­rung un­se­rer Web­site. Es fin­det kei­ne Zu­samm­füh­rung die­ser Da­ten mit an­dern Da­ten­quel­len statt. Wir be­hal­ten uns je­doch vor, die Pro­to­koll­da­ten nach­träg­lich zu über­prü­fen, wenn auf­grund kon­kre­ter An­halts­punk­te der be­rech­tig­te Ver­dacht ei­ner rechts­wid­ri­gen Nut­zung besteht.

Kon­takt­for­mu­la­re und E‑­Mail-Kon­takt

Auf un­se­rer In­ter­net­sei­te sind ver­schie­de­ne Kon­takt­for­mu­la­re vor­han­den, wel­che für die elek­tro­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me ge­nutzt wer­den kön­nen. Nimmt ein Nut­zer die­se Mög­lich­keit wahr, so wer­den die in der Ein­ga­be­mas­ke ein­ge­ge­ben Da­ten an uns über­mit­telt. Die­se Da­ten sind: Na­me, Te­le­fon­num­mer, E‑­Mail-Adres­se, Ih­re Nach­richt und Ih­re be­vor­zug­te Art der Kon­takt­auf­nah­me. Für die Ver­ar­bei­tung der Da­ten wird im Rah­men des Ab­sen­de­vor­gangs Ih­re Ein­wil­li­gung ein­ge­holt und auf die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung ver­wie­sen. Al­ter­na­tiv ist ei­ne Kon­takt­auf­nah­me per E‑­Mail-Adres­se mög­lich. In die­sem Fall wer­den die mit der E‑Mail über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten des Nut­zers ge­spei­chert. Es er­folgt in die­sem Zu­sam­men­hang kei­ne Wei­ter­ga­be der Da­ten an Drit­te. Die Da­ten wer­den aus­schließ­lich für die Ver­ar­bei­tung der Kon­ver­sa­ti­on ver­wen­det. Die Da­ten blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ih­re Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder kei­ne Not­wen­dig­keit zur Da­ten­spei­che­rung mehr be­steht. Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen, wie zum Bei­spiel Auf­be­wah­rungs­fris­ten, blei­ben un­be­rührt. Der Nut­zer hat je­der­zeit die Mög­lich­keit, sei­ne Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu wi­der­ru­fen. Nimmt der Nut­zer per E‑Mail Kon­takt mit uns auf, so kann er der Spei­che­rung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten je­der­zeit wi­der­spre­chen. In ei­nem sol­chen Fall kann die Kon­ver­sa­ti­on nicht fort­ge­führt wer­den. Al­le per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die im Zu­ge der Kon­takt­auf­nah­me ge­spei­chert wur­den, wer­den in die­sem Fall ge­löscht. Wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­tet, steht dem Be­trof­fe­nen ein Aus­kunfts­recht ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen zu. Der Be­trof­fe­ne kann von dem Ver­ant­wort­li­chen ei­ne Be­stä­ti­gung dar­über ver­lan­gen, ob per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die ihn be­tref­fen, von uns ver­ar­bei­tet wer­den. Sie ha­ben ein Recht auf Be­rich­ti­gung und/oder Ver­voll­stän­di­gung ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen, so­fern die ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie be­tref­fen, un­rich­tig oder un­voll­stän­dig sind. Der Ver­ant­wort­li­che hat die Be­rich­ti­gung un­ver­züg­lich vorzunehmen.

Ih­re Rechte

Sie ha­ben das Recht, über die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten Aus­kunft zu er­hal­ten so­wie er­teil­te Ein­wil­li­gun­gen mit Wir­kung für die Zu­kunft zu wi­der­ru­fen. Auch kön­nen Sie die Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger Da­ten ver­lan­gen. Fer­ner steht Ih­nen un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen das Recht auf Lö­schung von Da­ten, das Recht auf Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung so­wie das Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit zu. Die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten er­folgt auf Ba­sis von ge­setz­li­chen Re­ge­lun­gen. Nur in Aus­nah­me­fäl­len be­nö­ti­gen wir Ihr Ein­ver­ständ­nis. In die­sen Fäl­len ha­ben Sie das Recht, die Ein­wil­li­gung für die zu­künf­ti­ge Ver­ar­bei­tung zu wi­der­ru­fen. Sie ha­ben fer­ner das Recht, sich bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de für den Da­ten­schutz zu be­schwe­ren, wenn Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht recht­mä­ßig er­folgt. Die An­schrift der für uns zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de lautet:

Tel.: +49 30 13889–0
Fax: +49 30 2155050
E‑Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

 

Ein­bin­dung von Diens­ten und In­hal­ten Dritter

Es kann vor­kom­men, dass in­ner­halb die­ses On­line­an­ge­bo­tes In­hal­te Drit­ter, wie zum Bei­spiel Vi­de­os von You­Tube, Kar­ten­ma­te­ri­al von Goog­le-Maps, RSS-Feeds oder Gra­fi­ken von an­de­ren Web­sei­ten ein­ge­bun­den wer­den. Dies setzt im­mer vor­aus, dass die An­bie­ter die­ser In­hal­te (nach­fol­gend be­zeich­net als „Dritt-An­bie­ter“) die IP-Adres­se der Nut­zer wahr neh­men. Denn oh­ne die IP-Adres­se könn­ten sie die In­hal­te nicht an den Brow­ser des je­wei­li­gen Nut­zers sen­den. Die IP-Adres­se ist da­mit für die Dar­stel­lung die­ser In­hal­te er­for­der­lich. Wir be­mü­hen uns, nur sol­che In­hal­te zu ver­wen­den, de­ren je­wei­li­ge An­bie­ter die IP-Adres­se le­dig­lich zur Aus­lie­fe­rung der In­hal­te ver­wen­den. Je­doch ha­ben wir kei­nen Ein­fluss dar­auf, falls die Dritt-An­bie­ter die IP-Adres­se z.B. für sta­tis­ti­sche Zwe­cke spei­chern. So­weit dies uns be­kannt ist, klä­ren wir die Nut­zer dar­über auf.

You­Tube

Für In­te­gra­ti­on und Dar­stel­lung von Vi­deo­in­hal­ten nutzt un­se­re Web­site Plug­ins von You­tube. An­bie­ter des Vi­deo­por­tals ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Bei Auf­rug ei­ner Sei­te mit in­te­grier­tem You­Tube-Plug­in wird ei­ne Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. You­tube er­fährt hier­durch, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie auf­ge­ru­fen ha­ben. You­Tube kann Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen Pro­fil zu­ord­nen, soll­ten Sie in Ih­rem You­Tube-Kon­to ein­ge­loggt sein. Durch vor­he­ri­ges Aus­log­gen ha­ben Sie die Mög­lich­keit, dies zu un­ter­bin­den. Die Nut­zung von You­Tube er­folgt im In­ter­es­se ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se in Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Ein­zel­hei­ten zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von You­Tube un­ter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Coo­kies

Un­se­re Web­sei­te ver­wen­det Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die es er­mög­li­chen, auf dem Zu­griffs­ge­rät der Nut­zer (PC, Smart­phone o.ä.) spe­zi­fi­sche, auf das Ge­rät be­zo­ge­ne In­for­ma­tio­nen zu spei­chern. Sie die­nen zum ei­nen der Be­nut­zer­freund­lich­keit von Web­sei­ten und da­mit den Nut­zern (z.B. Spei­che­rung von Log­in­da­ten). Zum an­de­ren die­nen sie da­zu, die sta­tis­ti­sche Da­ten der Web­sei­ten­nut­zung zu er­fas­sen und sie zwecks Ver­bes­se­rung des An­ge­bo­tes ana­ly­sie­ren zu kön­nen. Ei­ni­ge Coo­kies sind „Ses­si­on-Coo­kies“. Sol­che Coo­kies wer­den nach En­de Ih­rer Brow­ser-Sit­zung von selbst ge­löscht. Hin­ge­gen blei­ben an­de­re Coo­kies auf Ih­rem End­ge­rät be­stehen, bis Sie die­se selbst lö­schen. Sol­che Coo­kies hel­fen uns, Sie bei Rück­kehr auf un­se­re Web­site wie­der­zu­er­ken­nen. Die Nut­zer kön­nen auf den Ein­satz der Coo­kies Ein­fluss neh­men. Die meis­ten Brow­ser ver­fü­gen über ei­ne Op­ti­on, mit der das Spei­chern von Coo­kies ein­ge­schränkt oder kom­plett ver­hin­dert wird. Al­ler­dings wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die Nut­zung und ins­be­son­de­re der Nut­zungs­kom­fort oh­ne Coo­kies ein­ge­schränkt wer­den. Sie kön­nen vie­le On­line-An­zei­gen-Coo­kies von Un­ter­neh­men über die US-ame­ri­ka­ni­sche Sei­te http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Sei­te http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Goog­le Analytics

Un­se­re Web­site ver­wen­det Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. An­bie­ter des Web­ana­ly­se­diens­tes ist Goog­le Inc., 16  Am­phi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det „Coo­kies“. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die Ihr Web­brow­ser auf Ih­rem End­ge­rät spei­chert und ei­ne Ana­ly­se der Web­site-Be­nut­zung er­mög­li­chen. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Be­nut­zung die­ser Web­site durch die Nut­zer wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Das Set­zen von Goog­le-Ana­ly­tics-Coo­kies er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Als Be­trei­ber die­ser Web­site ha­ben wir ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um un­ser Web­an­ge­bot zu optimieren.

IP-An­ony­min­sie­rung

Wie set­zen Goog­le Ana­ly­tics in Ver­bin­dung mit der Funk­ti­on IP-An­ony­mi­sie­rung ein. Sie ge­währ­leis­tet, dass Goog­le Ih­re IP-Adres­se in­ner­halb von Mit­glieds­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.

Die IP-An­ony­mi­sie­rung ist auf die­ser Web­site ak­tiv. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um die Nut­zung der Web­site durch die Nut­zer aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­site-Ak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­trei­ber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Die Nut­zer kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch ei­ne ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; Die­ses An­ge­bot weist die Nut­zer je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Die Nut­zer kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf ih­re Nut­zung der Web­site be­zo­ge­nen Da­ten (inkl. Ih­rer IP-Adres­se) an Goog­le so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder auf die­sen Link kli­cken: Goog­le Ana­ly­tics deaktivieren.

Brow­ser Plugin

Das Set­zen von Coo­kies durch Ih­ren Web­brow­ser lässt sich ver­hin­dern. Ei­ni­ge Funk­tio­nen un­se­rer Web­site könn­ten da­durch je­doch ein­ge­schränkt wer­den. Eben­so kön­nen Sie die Er­fas­sung von Da­ten be­züg­lich Ih­rer Web­site-Nut­zung ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se mit­samt an­schlie­ßen­der Ver­ar­bei­tung durch Goog­le un­ter­bin­den. Da­für  kli­cken Sie bit­te die­sen Link, um die Er­fas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics in­ner­halb die­ser Web­site zu­künf­tig zu ver­hin­dern. Da­bei wird ein Opt-Out-Coo­kie auf Ih­rem Ge­rät ab­ge­legt. Lö­schen Sie Ih­re Coo­kies, müs­sen Sie die­sen Link er­neut klicken

Goog­le Ads und Goog­le Conversion-Tracking

Die­se Web­site ver­wen­det Goog­le Ads. Ads ist ein On­line-Wer­be­pro­gramm von Goog­le Ire­land Li­mi­t­ed (“Goog­le”), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Im Rah­men von Goog­le Ads nut­zen wir das so ge­nann­te Con­ver­si­on-Track­ing. Wenn Sie auf ei­ne von Goog­le ge­schal­te­te An­zei­ge kli­cken wird ein Coo­kie für das Con­ver­si­on-Track­ing ge­setzt. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die der In­ter­net-Brow­ser auf dem Com­pu­ter des Nut­zers ab­legt. Die­se Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Ta­gen ih­re Gül­tig­keit und die­nen nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung der Nut­zer. Be­sucht der Nut­zer be­stimm­te Sei­ten die­ser Web­site und das Coo­kie ist noch nicht ab­ge­lau­fen, kön­nen Goog­le und wir er­ken­nen, dass der Nut­zer auf die An­zei­ge ge­klickt hat und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wurde.

Je­der Goog­le Ads-Kun­de er­hält ein an­de­res Coo­kie. Die Coo­kies kön­nen nicht über die Web­sites von Ads-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kies ein­ge­hol­ten In­for­ma­tio­nen die­nen da­zu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken für Ads-Kun­den zu er­stel­len, die sich für Con­ver­si­on-Track­ing ent­schie­den ha­ben. Die Kun­den er­fah­ren die Ge­samt­an­zahl der Nut­zer, die auf Ih­re An­zei­ge ge­klickt ha­ben und zu ei­ner mit ei­nem Con­ver­si­on-Track­ing-Tag ver­se­he­nen Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie er­hal­ten je­doch kei­ne In­for­ma­tio­nen, mit de­nen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen. Wenn Sie nicht am Track­ing teil­neh­men möch­ten, kön­nen Sie die­ser Nut­zung wi­der­spre­chen, in­dem Sie das Coo­kie des Goog­le Con­ver­si­on-Trackings über Ih­ren In­ter­net-Brow­ser un­ter Nut­zer­ein­stel­lun­gen leicht de­ak­ti­vie­ren. Sie wer­den so­dann nicht in die Con­ver­si­on-Track­ing Sta­tis­ti­ken aufgenommen.

Die Spei­che­rung von “Con­ver­si­on-Coo­kies” und die Nut­zung die­ses Track­ing-Tools er­fol­gen auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu optimieren.

Mehr In­for­ma­tio­nen zu Goog­le Ads und Goog­le Con­ver­si­on-Track­ing fin­den Sie in den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen so­wie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Goog­le Tag Manager

Mit dem Goog­le Tag Ma­na­ger kön­nen Ver­mark­ter Web­site-Tags über ei­ne Ober­flä­che ver­wal­ten. Der Tag Ma­na­ger selbst, der die Tags ein­setzt, funk­tio­niert je­doch oh­ne Coo­kies und er­fasst kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Der Tag Ma­na­ger sorgt le­dig­lich für die Aus­lö­sung an­de­rer Tags, die ih­rer­seits un­ter Um­stän­den Da­ten er­fas­sen. Zu die­sen je­wei­li­gen Dritt­an­bie­tern fin­den sich ent­spre­chen­de Er­klä­run­gen in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung. Der Goog­le Tag Ma­na­ger ver­wen­det die­se Da­ten aber nicht. Ha­ben Sie ei­ne De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies ein­ge­stellt oder sonst vor­ge­nom­men, wird die­se für al­le Track­ing-Tags be­ach­tet, die mit dem Goog­le Tag Ma­na­ger ein­ge­setzt wur­den, das Tool än­dert al­so Ih­re Coo­kie-Ein­stel­lun­gen nicht.

Mög­li­cher­wei­se bit­tet Goog­le Sie um die Er­laub­nis, ei­ni­ge Pro­dukt­da­ten (z. B. Ih­re Kon­to­in­for­ma­tio­nen) an an­de­re Goog­le-Pro­duk­te wei­ter­zu­ge­ben, um be­stimm­te Funk­tio­nen zu ak­ti­vie­ren, z. B. die Hin­zu­fü­gung neu­er Con­ver­si­on-Track­ing-Tags für Ads zu ver­ein­fa­chen. Au­ßer­dem über­prü­fen die Ent­wick­ler von Goog­le von Zeit zu Zeit In­for­ma­tio­nen zur Pro­dukt­nut­zung, um das Pro­dukt wei­ter zu op­ti­mie­ren. Goog­le wird je­doch nie­mals Da­ten die­ser Art oh­ne Ih­re Zu­stim­mung an an­de­re Goog­le-Pro­duk­te weitergeben.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in den Nut­zungs­richt­li­ni­en von Goog­le und den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Goog­le für die­ses Produkt.

Strö­er Kam­pa­gnen Tracking

Wir nut­zen die Wer­be­leis­tun­gen der Re­gio­Hel­den GmbH, ei­nem Un­ter­neh­men der Strö­er Me­dia Deutsch­land GmbH. Re­gio­Hel­den sam­melt be­stimm­te In­for­ma­tio­nen, die sich auf un­se­re In­ter­ak­tio­nen mit Ih­nen be­zie­hen. Re­gio­Hel­den stellt uns ge­sam­mel­te In­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung, die wir in Über­ein­stim­mung mit un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung und den gel­ten­den Da­ten­schutz­ge­set­zen verwenden.

An­ruf­mes­sung
Je­de auf un­se­rer Web­site an­ge­ge­be­ne Te­le­fon­num­mer kann ei­ne so­ge­nann­te Call-Track­ing­num­mer sein, bei der Da­tum, Uhr­zeit, An­ruf­an­nah­me, Dau­er des An­rufs so­wie die Te­le­fon­num­mer bei­der Teil­neh­mer er­fasst, ge­spei­chert und an die Re­gio­Hel­den GmbH so­wie an uns zum Zweck der Wer­be­wirk­sam­keits­er­mitt­lung wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Die in­di­vi­du­ell für den Kun­den ge­schal­te­te und je­weils in der Wer­be­an­zei­ge aus­ge­spiel­te Ruf­num­mer ist nicht ge­bun­den an das Track­ing des in­di­vi­du­el­len Nut­zungs­ver­hal­tens des Nut­zers, son­dern nur ab­hän­gig von be­stimm­ten oder meh­re­ren Key­words, die bei der Su­che ver­wen­det wurden.

Kon­takt­for­mu­lar
Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Da­zu reicht ei­ne form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wi­der­ruf unberührt.

Das je­weils in­di­vi­du­ell auf­ge­ru­fe­ne Kon­takt­for­mu­lar ist nicht ge­bun­den an das Track­ing des in­di­vi­du­el­len Nut­zungs­ver­hal­tens des Nut­zers, son­dern nur ab­hän­gig von be­stimm­ten oder meh­re­ren Key­words, die bei der Su­che ver­wen­det wurden.

Füllt der Nut­zer das Kon­takt­for­mu­lar aus, muss er vor Ver­sand sei­ner Da­ten und da­mit vor Be­ginn ei­ner Da­ten­ver­ar­bei­tung mit­tels Opt-in sei­ne ein­deu­ti­ge und frei­wil­li­ge Ein­wil­li­gung ge­ben. Erst dann wer­den sei­ne im Kon­takt­for­mu­lar an­ge­ge­be­nen Da­ten mit Quel­le an den Ver­ant­wort­li­chen übermittelt.

Ser­ver-Log-Da­tei­en

Re­gio­Hel­den er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an Re­gio­Hel­den über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Re­fer­rer URL
  • Host­na­me des zu­grei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage
  • IP-Adres­se

Ei­ne Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Die Er­fas­sung die­ser Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Re­gio­Hel­den hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der tech­nisch feh­ler­frei­en Dar­stel­lung und der Op­ti­mie­rung sei­ner Web­site – hier­zu müs­sen die Ser­ver-Log-Files er­fasst werden.

Da­ten­schutz­er­klä­rung zur Online-Bewerbung

Vie­len Dank für Ihr In­ter­es­se an un­se­rer On­line-Stel­len­aus­schrei­bung. Der Schutz Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten ist uns sehr wich­tig. Da­her in­for­mie­ren wir Sie nach­fol­gend über die Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ih­rer Da­ten im Rah­men der On­line-Be­wer­bung, ge­mäß den ein­schlä­gi­gen Datenschutzvorschriften.

Da­ten­er­he­bung

Im Zu­ge Ih­rer On­line-Be­wer­bung wer­den von uns die nach­fol­gend auf­ge­zähl­ten per­sön­li­chen Be­wer­bungs­da­ten von Ih­nen er­ho­ben und verarbeitet:

  • Na­me
  • Vor­na­me
  • Te­le­fon­num­mer
  • E‑Mail
  • Be­wer­bungs­un­ter­la­gen (Be­wer­bungs­schrei­ben, Le­bens­lauf, Zeug­nis­se, Zer­ti­fi­ka­te u.ä.)

Zweck der Da­ten­er­fas­sung / Weitergabe

Die Er­he­bung und Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­sön­li­chen Be­wer­bungs­da­ten er­folgt aus­schließ­lich zweck­ge­bun­den für die Be­set­zung von Stel­len in­ner­halb un­se­res Un­ter­neh­mens. Ih­re Da­ten wer­den grund­sätz­lich nur an die für das kon­kre­te Be­wer­bungs­ver­fah­ren zu­stän­di­gen in­ner­be­trieb­li­chen Stel­len und Fach­ab­tei­lun­gen un­se­res Un­ter­neh­mens wei­ter­ge­lei­tet. Ei­ne dar­über hin­aus­ge­hen­de Nut­zung oder Wei­ter­ga­be Ih­rer Be­wer­bungs­da­ten an Drit­te er­folgt nicht.

Auf­be­wah­rungs­dau­er der Bewerbungsdaten

Ei­ne Lö­schung Ih­rer per­sön­li­chen Be­wer­bungs­da­ten er­folgt grund­sätz­lich au­to­ma­tisch drei Mo­na­te nach Ab­schluss des Be­wer­bungs­ver­fah­rens. Dies gilt nicht, so­fern ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen ei­ner Lö­schung ent­ge­gen­ste­hen, die wei­te­re Spei­che­rung zum Zwe­cke der Be­weis­füh­rung er­for­der­lich ist oder Sie ei­ner län­ge­ren Spei­che­rung aus­drück­lich zu­ge­stimmt haben.

Spei­che­rung für zu­künf­ti­ge Stellenausschreibungen

Soll­ten wir Ih­nen kei­ne ak­tu­ell zu be­set­zen­de Stel­le an­bie­ten kön­nen, je­doch auf­grund Ih­res Pro­fils der An­sicht sein, dass Ih­re Be­wer­bung even­tu­ell für zu­künf­ti­ge Stel­len­an­ge­bo­te in­ter­es­sant sein könn­te, wer­den wir Ih­re per­sön­li­chen Be­wer­bungs­da­ten zwölf Mo­na­te lang spei­chern, so­fern Sie ei­ner sol­chen Spei­che­rung und Nut­zung aus­drück­lich zustimmen.

Da­ten­si­cher­heit

Um die im Rah­men Ih­rer Be­wer­bung er­ho­be­nen Da­ten vor Ma­ni­pu­la­tio­nen und un­be­rech­tig­ten Zu­grif­fen zu schüt­zen ha­ben wir di­ver­se tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Vor­keh­run­gen ge­trof­fen. Ins­be­son­de­re er­folgt die Über­tra­gung Ih­rer On­line-Be­wer­bung ver­schlüs­selt ge­mäß dem ak­tu­ell an­er­kann­ten Stand der Technik.

Aus­kunfts­recht und Widerruf

Soll­ten Sie Fra­gen zur Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ha­ben, oder in Fäl­len von Aus­künf­ten, Be­rich­ti­gung oder Lö­schung von Da­ten, so­wie Wi­der­ruf er­teil­ter Ein­wil­li­gun­gen, wen­den Sie sich bit­te an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten Dr. Ni­ko­laus Gut­sche unter

dr.gutsche@implantologie-gutsche.de

Schrei­ben Sie uns

Ha­ben Sie Fra­gen oder möch­ten sich un­ver­bind­lich bei uns in­for­mie­ren? Dann schrei­ben Sie uns doch ein­fach ei­ne E‑Mail über die­ses Kon­takt­for­mu­lar. Ken­nen Sie üb­ri­gens schon un­se­re Vi­deo-Sprech­stun­de? Hier er­hal­ten Sie die Mög­lich­keit, zu be­stimm­ten The­men on­line mit un­se­ren Zahn­ärz­ten zu sprechen.